JugendPHASE & DIVERSE Lebenswelten
Kinder und Jugendliche verstehen – stärken – schützenUnsere Ziele
Die heutigen Lebenswelten junger Menschen sind vielfältig. Daher stellt es eine hohe Anforderung dar, die verschiedenen (medialen) Lebenswelten Jugendlicher zu kennen sowie deren Ressourcen und Herausforderungen. Wir befähigen pädagogische Fachkräfte, Eltern und Erziehungsberechtigte, jungen Menschen in diesen Lebenswelten wertschätzend zu begegnen und zu unterstützen.
Wir vertreten eine jugendrechtliche Perspektive und arbeiten mit Blick auf die jugendspezifischen Entwicklungsaufgaben.
Unser Angebot
Organisation von Fortbildungen
Wir organisieren Fortbildungen in unterschiedlichen Formaten zur Vermittlung von Wissen, Orientierung und Handlungskompetenzen. Pädagogische Fachkräfte werden darin bestärkt, Jugendlichen in ihren diversen (medialen) Lebenswelten zu begegnen, die jeweiligen Chancen zu verstehen und sie im Umgang mit Gefährdungen zu schützen und zu befähigen.
Durchführung von Inhouse–Schulungen
Wenn Sie sich in Ihrem Einrichtungsteam mit den unterschiedlichen Aspekten der diversen analogen und medialen Lebenswelten von Jugendlichen konkreter auseinandersetzen wollen, führen wir gerne eine bedarfsgerechte Inhouse-Schulung zu folgenden Themen bei Ihnen durch:
- Grundlagen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes
- Ressourcen und Herausforderungen der diversen Lebenswelten junger Menschen
- Partizipative Konzeptentwicklung: sichere Räume für Kinder und Jugendliche schaffen
- Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Ereignisse und Krisen auf die Lebenswelten junger Menschen
- Förderung von Diskriminierungssensibilität in der (pädagogischen) Praxis
- Umgang mit extremistischer Provokation junger Menschen
- (Partizipative) Gewaltprävention und Konfliktlösung
- Jugendmedienschutz zwischen Schutz, Förderung und Teilhabe
- Kinder-/Jugendrechte in der digitalen Welt
- Demokratiefeindliche Ansprache im Netz
Unterstützung bei Präventionsaktivitäten
Wir unterstützen Sie gerne als Einrichtung, wenn Sie sich im Rahmen eines internen Projektes mit universellen Präventionsmöglichkeiten in der pädagogischen Praxis auseinandersetzen möchten.
Beratung
Wir bieten eine niedrigschwellige telefonische Erst- und Verweisberatung bei Fragen zu den analogen und digitalen Lebenswelten in der Jugendphase und zum Umgang mit gefährdenden Einflüssen sowie demokratie- und menschenrechtsfeindlichen Positionen für pädagogische Fachkräfte, Eltern und Bezugspersonen von jungen Menschen an. Bei konkretem Bedarf bieten wir auch eine Fallberatung an.
Vergabe von Informationsmaterial
Sie erhalten bei uns Informationsbroschüren für Fachkräfte, Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen zu den analogen und medialen Lebenswelten von Jugendlichen und Präventionsangeboten in der pädagogischen Praxis.
Projektkooperationen
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wenn sie Interesse an einer Projektkooperation haben. Wir freuen uns über neue Netzwerke und kommen gerne über Veranstaltungsideen mit Ihnen ins Gespräch.
Materialien & Downloads
Newsletter
Newsletter Anmeldung
Sie möchten nichts verpassen? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an!
Die Anmeldemöglichkeit wird demnächst freigeschaltet.
Aktuelle Informationen
Informiere Dich über unsere aktuellsten Themen
Für die Zukunft
Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz? Dafür setzt sich die ajs Hamburg seit dem Jahr 1953 ein!
Unser hauptamtliches Team und unsere ehrenamtlichen Miterarbeitenden tragen Tag für Tag zu positiven Lebensveränderungen und Befähigung von jungen Menschen bei.
Als Verein lebt die Arbeit der ajs Hamburg neben öffentlichen Zuwendungen auch von Spenden und Mitgliedsbeiträgen - und dabei zählen wir auf Ihre finanzielle oder zeitliche Unterstützung!
Als freier Träger mit verschiedenen Arbeitsbereichen bieten wir Unterstützung und Informationen für Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen junger Menschen sowie Fortbildungen und Fachtagungen für (pädagogische) Fachkräfte im Großraum Hamburg an.