VHIVA KIDS

Familienleben mit HIV

Unsere Ziele

Seit 30 Jahren beraten und unterstützen wir HIV-betroffene Familien in Hamburg und Umgebung. Wir sind Expertinnen rund um das Thema „HIV in Familiensystemen“. Unter Familie verstehen wir das Zusammenleben von Erwachsenen mit minderjährigen Kindern, unabhängig vom Geschlecht oder biologischen Verwandtschaftsbeziehungen. Auch wenn HIV inzwischen gut behandelbar ist, bleibt die Infektion mit einem gesellschaftlichen Makel verbunden. Die Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierung ist weiterhin hoch. Mit unserer Arbeit bieten wir Familien die Möglichkeit, aus ihrer Isolation herauszutreten und gegen Stigmatisierungen anzugehen. Wir unterliegen grundsätzlich der Schweigepflicht und beraten auf Wunsch anonym.

 

 

Deine Ansprechpersonen

Barth, Patricia
Telefon 040 410 980 82
Mail p.barth@ajs-hh.de

Peemöller, Sibyl
Telefon 040 410 980 80
Mail s.peemoeller@ajs-hh.de

Senftleben, Ute
Telefon 040 410 980 62
Mail u.senftleben@ajs-hh.de
Erreichbar montags & mittwochs

Sthamer, Tanji
Telefon 040 410 980 60
Mail t.sthamer@ajs-hh.de

Telefonische Sprechzeiten
Dienstag 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr

Persönliche Termine nach Absprache

Unser Angebot

HIV-positive Schwangere
    • Sie sind schwanger und haben gerade erst von Ihrer HIV-Infektion erfahren?

    • Sie sind schwanger und sorgen sich um die Gesundheit Ihres ungeborenen Babys?

    • Sie sind schwanger und benötigen finanzielle Hilfen?

HIV-positive Eltern
  • Sie sind HIV-positiv und möchten Ihre Kinder über Ihre HIV-Infektion aufklären?
  • Sie sind HIV-positiv und suchen Kontakt zu anderen HIV-betroffenen Familien?
  • Sie sind HIV-positiv und haben Probleme in der Erziehung Ihrer Kinder?
  • Sie sind eine HIV-betroffene Familie und benötigen finanzielle Unterstützung?
  • Sie fragen sich, was Sie tun können, wenn Ihr Kind die Einnahme der HIV-Medikamente verweigert?
Pflegeeltern eines HIV-positiven Kindes
  • Sie sind Pflegeeltern und überlegen ein HIV-positives Kind in Pflege zu nehmen?

  • Sie fragen sich, ob Sie jemanden über die HIV-Infektion Ihres (Pflege-) Kindes informieren müssen?

  • Sie fragen sich, was Sie tun können, wenn Ihr (Pflege-) Kind die Einnahme der HIV-Medikamente verweigert?

HIV-positive Jugendliche
  • Du bist Jugendliche*r und hast gerade ein positives HIV-Testergebnis erhalten?
  • Du bist von Geburt an HIV-positiv und hast Fragen zu deiner HIV-Therapie?
  • Du bist HIV-positiv und fragst dich, ob und wie du deinem*r Freund*in davon erzählen kannst?
  • Du bist HIV-positiv und suchst Kontakt zu anderen HIV-positiven Jugendlichen?
Beratung von Fachkräften und interessierter Öffentlichkeit
  • Sie sind eine pädagogische Fachperson, Lehrkraft, bilden Jugendliche aus, sind Mitarbeitende eines Jugendamtes oder Leitungsperson einer pädagogischen Einrichtung?
  • Sie haben Fragen zu Ansteckungsgefahren/Übertragungswegen, Meldepflicht, Datenschutz, Schweigepflicht oder zum Thema HIV und Arbeitswelt
  • Wir bieten persönliche und telefonische Fachberatung/Fortbildung, einzeln oder im Team sowie Vermittlung von Adressen und Informationsmaterialien.

Weitere Beratungsstellen & Links

Aktuelle Informationen

Aktivitäten

Februar: Café für HIV-positive Familien mit Kinderbetreuung

April: Informationsveranstaltung für HIV-betroffene Familien, Neues vom Deutsch-Österreichischen Aids Kongress

Juli: Wochenendfreizeit für HIV-positive Mütter und deren Kinder

 

Für die Zukunft

Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz? Dafür setzt sich die ajs Hamburg seit dem Jahr 1953 ein!

Unser hauptamtliches Team und unsere ehrenamtlichen Miterarbeitenden tragen Tag für Tag zu positiven Lebensveränderungen und Befähigung von jungen Menschen bei.
Als Verein lebt die Arbeit der ajs Hamburg neben öffentlichen Zuwendungen auch von Spenden und Mitgliedsbeiträgen - und dabei zählen wir auf Ihre finanzielle oder zeitliche Unterstützung!

Als freier Träger mit verschiedenen Arbeitsbereichen bieten wir Unterstützung und Informationen für Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen junger Menschen sowie Fortbildungen und Fachtagungen für (pädagogische) Fachkräfte im Großraum Hamburg an.

Spenden Ehrenamt